LignoPlus ist ein hochveredelter, feinkörniger und fließfähiger Premium-Brennstoff für Kessel- und Prozessfeuerungsanlagen. Hergestellt aus ausgewählten Braunkohlequalitäten, aufbereitet, in Kraft-Wärme-Kopplung getrocknet und aufgemahlen – das ist Braunkohle in ihrer effizientesten Form. Die flüssigkeitsähnliche Eigenschaft von LignoPlus macht ihn vielfältig einsetzbar und ermöglicht ein unkompliziertes Handling mit hohem Anwendungskomfort.
LignoPlus wird als sichere und kostengünstige Alternative zu Erdgas, Heizöl und Steinkohle in vielen Bereichen der Wirtschaft genutzt. Über 250 Anlagen unserer Geschäftskunden versorgt die LEAG bereits zuverlässig mit LignoPlus. Die Anlieferung und Bereitstellung erfolgen sauber und umweltfreundlich im geschlossenen System per Silo-LKW oder Bahn.
Für die dezentrale Energieversorgung mit Heißwasser, Dampf und Strom hat sich in kommunalen und industriellen Heiz- und Heizkraftwerken die Feuerung von Braunkohlenstaub in Großwasserraumkesseln und Wasserrohrkesseln als effizient und sicher bewährt. Die Verbrennung erfolgt durch spezielle Brennersysteme.
Anwendungsschema Heizwerk
Anwedungsschema Heizkraftwerk
Seit vielen Jahren wird LignoPlus in industriellen Feuerungsanlagen zur Erzeugung von Heißgas für Brennprozesse und thermische Trocknungsverfahren eingesetzt, z.B. in Zement- und Kalkwerken, in Trockenwerken für mineralische Schüttgüter sowie in Asphaltmischanlagen. Die Umrüstung bestehender Anlage ist in der Regel unkompliziert und kann ohne größere Stillstände erfolgen.
Anwendungsschema Zement Industrie
Anwendungsschema Kalk Industrie
Anwendungsschema Trockenwerk
Anwendungsschema Asphaltmischanlage
Körnung: Rückstand auf 0,20 mm Rückstand auf 0,09 mm |
in % in % |
<13 <40 |
Wasser | in % | 10 |
Asche | in % | 5 |
Fl. Bestandteile | in % | 47 |
Schwefel | in % | 0,7 |
Heizwert | in GJ/t | 21 |
Our lignite energy solution for your business:
Choose menue buttons on top for language options.
LEAG ist ein zertifiziertes Unternehmen
Wir liefern Energie – zuverlässig bei allen Wetterlagen, flexibel und bezahlbar. Dafür arbeiten unsere 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie machen LEAG zum größten ostdeutschen Energieunternehmen und einem der größten privatwirtschaftlichen Arbeitgeber Ostdeutschlands.
Lesen Sie mehrDie Tagebaue der Lausitz Energie Bergbau AG liefern jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Braunkohle. Das ist gut ein Drittel der Gesamtfördermenge in Deutschland. Dabei ist es unser Ziel, die unvermeidbaren Auswirkungen des Bergbaus auf Umwelt und Landschaft so weit wie möglichen zu begrenzen und zu reduziert. Mit der zeitnahen Rekultivierung nach dem Bergbau sorgen wir für eine sichere und abwechslungsreiche Bergbaufolgelandschaft.
Lesen Sie mehrDie Braunkohlekraftwerke der Lausitz Energie Kraftwerke AG erzeugen jedes Jahr rund 55 Milliarden Kilowattstunden Strom. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende. Unsere Kraftwerke können rund um die Uhr zuverlässig und bedarfsgerecht Strom und Wärme erzeugen. Zugleich können sie flexibel auf die schwankende Produktion erneuerbaren Stroms reagieren. Die Kraftwerksemmissionen haben wir mit Milliardeninvestitionen deutlich reduziert.
Lesen Sie mehr